· 

TRUST #233

TRUST #233
TRUST #233

TRUST #233
68 DIN-A-4 Seiten; €4,00.-
Trust Verlag, Dolf Hermannstädter, Hamburger Str. 243, 28205 Bremen
https://trust-zine.de/
    Dolf eröffnet ungewöhnlich, indem er Künstliche Intelligenz zu gängigen Sprichwörtern befragt und so eine Mischung aus Ironie und Experiment wagt. Jan Röhlk widmet sich einmal mehr seiner Leidenschaft für Musikreisen, dieses Mal in Minneapolis, wo er Orte mit Bezug zu Hüsker Dü und The Replacements besucht. Kaum zurück in Deutschland, dokumentiert er das „Network of friends get together“-Fest in Essen und führt ein intensives Gespräch mit HC-Helge über dessen schwere Krankheitsgeschichte und den Weg der Genesung.

Bela richtet den Blick nach Kanada und porträtiert die Band Enough, wobei neben einer sehr persönlichen Sicht auf die dortige Punkszene auch die politische Dimension des Gesangs zur Sprache kommt. Ein weiteres Interview von Herder mit Wasted Years behandelt Themen wie Multikulturalität, Emo und den Schnittpunkt von Kunst und Musik. Ergänzt wird das Heft durch die Schilderung von Joe von Red Flags, die den Auftritt der Band auf der „Rock-am-Ring“-Bühne als zugleich furchteinflößend und euphorisch beschreibt, sowie durch Mikas Erlebnis mit dem ZDF-Team, das über ein „Magazin Royale“-Ticket in eine mediale Überwachungsinszenierung mündet, die überraschend endet.

Gesamteindruck:

Die aktuelle Ausgabe überzeugt durch die Mischung aus persönlichen Berichten, Interviews und Szeneschilderungen, die sowohl historische Bezüge wie auch aktuelle Entwicklungen einfangen. Das Heft bleibt damit seinem Ansatz treu, Punk nicht nur als Musik, sondern als vielschichtiges kulturelles Umfeld darzustellen.