· 

THE TOASTERS - The "East-Side-Beat"

THE TOASTERS - The "East-Side-Beat" EP
THE TOASTERS - The "East-Side-Beat" EP

THE TOASTERS

The "East-Side-Beat" EP
Black Butcher Classics
Mit der „East Side Beat“-EP aus dem Jahr 1987 meldeten sich The Toasters in ihrer Skaboom-Phase mit einem deutlich erweiterten Line-up und einem gereiften Sound zurück – einem Sound, der zum Markenzeichen der Band und zur Blaupause des amerikanischen Third-Wave-Ska werden sollte. Die EP gehört zu den fragmentarischen UK-Veröffentlichungen des Albums Skaboom!, das damals in zwei Hälften geteilt wurde:

Während Unicorn Records den Großteil der Songs für die LP Pool Shark erhielt (darunter Tracks wie „Matt Davis“, „Renee“, „Ideal Man“ und „Naked City“, die in den USA erst 1994 auf der Moon Ska-CD-Neuauflage auftauchten), gingen „East Side Beat“, „Mr. Trouble“, „Manipulator“ und „ABCs“ an Ska Records.
Seit der Recriminations-EP von 1985 hatte sich die Band stark verändert – geblieben waren nur Bucket, Steve Hex und Gary Eye. Neu dazu kamen die beiden Sänger Sean “Cavo” Dinsmore und Lionel “Nene” Bernard alias The Unity Two, Bassist Brian Emerich, Drummer Jonathan McCain, und erstmals eine komplette Bläsersektion mit Marcel Reginato (Altsax), John Dugan (Tenorsax), Greg Grinnell (Kornett) und Anne Hellandsjo (Posaune). Gemeinsam formten sie den dichten, sofort wiedererkennbaren Toasters-Sound, der zwischen jamaikanischem Groove, US-New-Wave-Energie und Downtown-NYC-Attitüde pendelte – die Grundlage für Klassiker wie Thrill Me Up.
Schon das Cover, ein stilvolles, film-noir-artiges Artwork von Don Alan (der auch das ikonische Three Bars-Logo der Band entwarf), signalisiert: Hier geht’s um die Straße, um das echte Leben – schmutzig, ehrlich, voller Energie.