TWO STAR REVIEW Len CD Bakraufarfita Records Auf ihrer dritten EP zeigen Bart, Dennis, Peter und Arjan, wie weit Punk in die Extreme ausschlagen kann: mal tiefhängend, schwer und melancholisch, mal voller Energie und Aufbruchsstimmung. Die sechs Songs wechseln zwischen düsteren Post-Punk-Vibes, bittersüßen Melodien und plötzlichen Ausbrüchen, die fast schon wie kleine „Hurra“-Momente wirken.
Braunkohlebagger Angstapparat www.instagram.com/braunkohlebagger Dieses Album klingt wie eine Warnsirene inmitten einer Gesellschaft, die sich selbst betäubt. Braunkohlebagger machen keinen Hehl daraus, dass sie lieber Kanten schärfen, als Rundungen zu polieren. Die Gitarren schneiden, der Bass grollt, das Schlagzeug drängt vorwärts – ein Sound, der zugleich treibt und erdrückt, roh und präzise.
BSK - Keine Bewegung LP Kidnap Music BSK machen keinen Schritt zurück. In einer Szene, in der viele alte Revoluzzer längst bequem geworden sind, spielen sie weiter Störenfried – nach außen wie nach innen. Zwischen Domspatzen-Chor und Kotze-im-Bier-Attitüde, zwischen Barré und A-Moll, Klassenkampf und Sylt-Picknick-Anarchie, pendeln sie mühelos. Auf dem Land nett und freundlich, in der Stadt Krawall – Authentizität? Vielleicht nicht. Widersprüche statt Widerstand!
Rong Kong Koma Smile LP Rookie Records Am Ende bleibt dir das Lächeln im Halse stecken. Sebastian ist wütend, aufgebracht und zynisch. Liegt nachts wach und lässt Gedanken sprudeln. Mit den neuen Songs scheinen er, Nils, Dave und Christian sich vom bauchgepinselten IndieRock befreit zu haben, hin zum Rohrfrei-Punk mit Anti-Haltung, was sich in Songs wie "Full Moon Party", "Robocop", "Von Vögeln und Shrimps" und "Links versifft" entlädt.
RITUAL Songs for the Haunted Through Love Rec. Mit Songs for the Haunted legt RITUAL ihr viertes Studioalbum vor – das erste seit 14 Jahren. Nach der Auflösung 2012 und gefeierten Reunion-Shows 2022 fand die Band im Herbst 2024 zurück ins Studio. Das Resultat ist ein Werk, das zwischen Inbrunst, Hingabe und Tiefgang neue Akzente setzt. Musikalisch bleibt RITUAL in der Tradition von Hardcore und Screamo verwurzelt, erweitert diesen Kern aber um melodische Elemente und atmosphärische...
Pluie Cessera We’ve Been Alone Spleencore Records Pluie Cessera zeigen mit ihrer EP, wie sich rohe Emotionen in präzise Musik übersetzen lassen. Sechs Songs, die weder Effekthascherei noch Überproduktion brauchen, sondern ihre Kraft aus einer kompromisslosen Direktheit ziehen. Musikalisch bewegt sich die Band im Spannungsfeld von Emo, Post-Hardcore und Screamo.
DIE BENJAMINS In 10 Jahren/Pas de deux 7" Tomatenplatten Auf ihrer neuen 7-Inch zeigen DIE BENJAMINS, dass Anarchie und Attitüde keine Floskeln sein müssen. Annette brüllt, keift und knurrt sich im Fem-Anarcho-Stil durch „In 10 Jahren“ und entwirft ein Zukunftsszenario, das weniger düster als entschlossen klingt: lieber hier und jetzt alles geben und auf nichts verzichten. Musikalisch schlagen die Benjamins einen Bogen von ruppigem Punk zu NDW-Schattierungen – kantig, launisch und...
SPLINTERED Look what we have done! 10" Mad Drunken Monkey Records Zack, da isse: die erste EP von SPLINTERED – sechs Songs, die klingen, als hätten sich die Hellacopters, 2nd District und ’77er Glam-Punks für ne Sauftour im Ruhrpott getroffen. Am Mikro steht Marc Ader, bekannt von (2nd) District, Kommando Marlies & Revolvers., an der Gitarre ballert Kai Kasubke von Trashgeflüster– und die beiden zünden zusammen mit Matze und Josh ein Brett nach dem anderen.
NOT SCIENTISTS Voices LP Rookie Records/Kidnap Music Für ihr neues Werk haben Not Scientists erneut in Katalonien aufgenommen – und kehren mit einer Platte zurück, die wie ein rundumgelungener Neuanstrich wirkt. Voices erweitert das Spektrum der Band in unerwartete Richtungen: elektronische Schattenrisse, glitzernde Synth-Teppiche und treibende Beats stoßen auf die ungebrochene Dringlichkeit des (Post)Punk. Was bleibt, ist die Energie, die Not Scientists seit jeher ausmacht, aber neu...
Theilen Niederbrennen Weitermachen LP RilRec/Raccoone Records/Indigo Feuer frei. Türen zu. Herz auf. Theilen hauen mit „Niederbrennen Weitermachen“ ein Debüt raus, das sich anhört, als würde man beim Betreten des Proberaums gleich vom Türrahmen erschlagen und danach vom Bass umarmt werden. Die niederrheinische DIY-Kombüse – personell zwischen Düsseldorf und Köln aufgestellt – hat das Album im Sommer ’24 in Hannover aufgenommen, Hütte (Fantom Studio Ost) hat es zerpflückt und...