· 

OX #182

OX #182
164 DIN-A-4-Seiten; € 6,90.- + CD
OX-Fanzine, Postfach 110420, 42664 Solingen
www.ox-fanzine.de
    Die aktuelle Ausgabe liefert einmal mehr den gewohnt abwechslungsreichen und tiefgründigen Mix aus Musik, Zeitgeist, Erinnerungen und Haltung. Zwischen politischer Reflexion, nostalgischen Rückblicken und humorvollen Alltagsbeobachtungen zeigt sich das Fanzine als lebendiges Dokument einer Szene, die trotz aller Veränderungen weder an Relevanz noch an Leidenschaft eingebüßt hat.

Die politische Haltung zieht sich wie ein roter Faden durch das Heft – etwa in Joachims besorgtem Kommentar zur zunehmenden Sprachlosigkeit US-amerikanischer Musiker*innen oder in Yoshis Statements gegen die AfD. Diese Offenheit und klare Kante machen das OX weiterhin zu einem wichtigen Gegenpol im kulturellen Mainstream.
Die Mischung aus Interviews (u.a. mit ZSK, TURBONEGRO, Buzz von den MELVINS) und historischen Rückblicken – etwa auf den Bostoner Hardcore oder das legendäre NORMAHL-Konzert 1986 – sorgt für eine lebendige Balance zwischen Szenechronik und aktuellem Zeitgeschehen. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge von Lurker Grand, die Fotokunst und Musikgeschichte eindrucksvoll miteinander verbinden.
Optisch und inhaltlich bleibt das Heft seinem Stil treu: viel Text, ehrliche Stimmen, keine oberflächliche Hochglanzästhetik. Die beigelegte CD rundet das Gesamtpaket ab und lädt zum musikalischen Entdecken ein.

Gesamteindruck:

Ein starkes, inhaltlich dichtes Heft, das Haltung zeigt, Erinnerungen pflegt und zugleich die Gegenwart kritisch beleuchtet – ein Pflichtkauf für alle, die aktuelle Punkbands entdecken, zeithistorisch in die Welt des Punk abtauchen wollen, Punk und Hardcore nicht nur hören, sondern auch denken wollen.