
Das Musikvideo zur Leadsingle „Well, Whatever It Was“ wurde von Lance Bangs gedreht und ist Vorbote zum kommenden Album "I used to go to this bar", welches am 30. Janaur 2026 auf EPITAPH veröffentlicht werden wird. Das Video ist eine Parodie auf „The Great British Bake Off“ mit einer Besetzung aus Comedians und Musikern, die britische Rockstars spielen.

Das Album "I Used To Go To This Bar", produziert von SoCal-Punk-Legende Brett Gurewitz (Bad Religion, CEO von Epitaph Records), zeigt die epochale Band auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Das Trio aus Torrance, CA – Barry Johnson, Chase Knobbe und Matt Ebert – entdeckt weiterhin neue, ergiebige Quellen für ihre kurze und prägnante Songkunst, ohne dabei auch nur ein bisschen von der Schärfe zu verlieren, die ihnen ursprünglich ihren Ruf eingebracht hat. "I Used To Go To This Bar" verortet Joyce Manor zudem noch stärker in der Tradition ihrer Einflüsse und Inspirationen. Man denke an AFIs rasantes Feuer, Weezers unverkennbare Power-Pop-Kompetenz und die düstere Emotionalität der Smiths, während sie sich gleichzeitig unter den führenden Kräften der aktuellen Rocklandschaft etablieren.
„‚Well, Whatever It Was‘ muss eines der am meisten nach Südkalifornien klingenden Lieder sein, die je aufgenommen wurden. Ich höre Jane’s Addiction in den Strophen, Beach Boys / Weezer im Refrain und RHCP im Outro. Es wurde einfach buchstäblich von dem Typen von Bad Religion produziert. Jeder hat hier einfach alles gegeben. Joey Warnokers Schlagzeugspiel, TLA’s Mix und Lenny Castros Percussion haben das Ganze einfach in die Endzone gebracht. Dieser Song würde in einem Shrek-Film unglaublich abgehen“
- Barry Johnson
Weiteres über das neue Album:
"I Used To Go To This Bar" folgt auf die Veröffentlichung von "40 oz. to Fresno" aus dem Jahr 2022, ein Album, das von der New York Times als „eine unerbittlich eingängige, 17-minütige Sammlung
von ausschließlich großartigem Power-Pop ohne Füllmaterial“ gelobt wurde und von Pitchfork als „eine liebevolle, unkalkulierte Verfeinerung des Besten der Band“ bezeichnet wurde. Die Band war
seit der Veröffentlichung viel beschäftigt, tourte und arbeitete mit Weezer zusammen, feierte ihr Fernsehdebüt bei Everybody's Live mit John Mulaney mit ihrem Klassiker „Constant Headache“, einem
Song, der auch in Staffel 3 von FX’s The Bear zu hören war, und zelebrierte das zehnjährige Jubiläum von Never Hungover Again, das Stereogum kürzlich als „meisterhafte Umsetzung dessen, was die
meisten Künstler ihr Leben lang zu erreichen versuchen“ bezeichnete.
Die Arbeit an der Platte begann Anfang 2023, mit einem kreativen Dream-Team, das zusammengestellt wurde, nachdem Johnson einen frühen Mix der ersten Single „All My Friends Are So Depressed“ zu
Bad-Religion-Legende und Epitaph-Besitzer Brett Gurewitz brachte. „Ich bin extrem stolz auf Joyce Manor, seit wir sie unter Vertrag genommen haben, und Barry und ich hatten immer eine
ausgezeichnete Arbeitsbeziehung“, sagt Gurewitz und spricht darüber, wie er schließlich die Rolle des Produzenten von „I Used To Go To This Bar“ übernahm. „Ich liebte den Song, aber ich konnte
ihn mir auf eine völlig andere Weise vorstellen. Er sagte: ‚Würdest du jemals in Erwägung ziehen, eine Single für uns zu produzieren?‘ Und ich meinte: ‚Mann, ich würde das lieben.‘“
„Mit Brett zu arbeiten war großartig“, strahlt Johnson. „Wenn es um unsere musikalische DNA geht, ist er einer der Architekten von allem, womit wir aufgewachsen sind. Dass er unser Album
begleitet hat, hat uns geholfen, etwas zu schaffen, das wir neben jene klassischen Platten stellen können, die uns geprägt haben“, fügt Johnson hinzu. „Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir am
Steuer saßen, und ich bin sehr stolz darauf.“ „Er sorgt dafür, dass die Begeisterung hoch bleibt“, ergänzt Knobbe, „und er ist großartig darin, Performances zu coachen und zu wissen, worüber man
sich keine Sorgen machen muss. Brett hat all unsere frühen Einflüsse legitimiert und uns so viel Selbstvertrauen gegeben, das umzusetzen, was wir wollten.“ „Wenn du als Musiker im Studio bist,
willst du kreativ sein“, erklärt Gurewitz, während er seinen Produktionsansatz beschreibt, der auf Unmittelbarkeit setzt und zu den unaufhörlichen Feuerbällen auf „I Used To Go To This Bar“
geführt hat. "Du willst nicht herumstehen und Frustration verspüren, weil Leute so lange brauchen, um etwas anzuschließen. Ich versuche immer, schnell zu arbeiten und die Dinge kreativ und
unterhaltsam zu halten.“