· 

Leftover Crack bringen 7-Inch Record zu White Guilt Atrocity Quilt heraus

Leftover Crack kündigen überraschende physische Veröffentlichung einer limitierten 7-Zoll-Single an „White Guilt Atrocity Quilt” jetzt digital erhältlich – physische Ausgabe über SBÄM Records erscheint weltweit am 31. Oktober

Die legendäre Anarcho-Punk-Band Leftover Crack hat die überraschende physische Veröffentlichung ihrer brandneuen 7-Zoll-Doppel-Single angekündigt, auf der der explosive Titelsong „White Guilt Atrocity Quilt” zu finden ist. Die digitale Version hat bereits die Streaming-Plattformen erobert, aber nun hat sich die Band im Sinne des DIY-Geistes mit SBÄM Records zusammengetan, um eine streng limitierte physische Veröffentlichung herauszubringen, die am 31. Oktober 2025 weltweit erhältlich sein wird.

Die auf exklusivem Vinyl gepresste 7-Zoll-Platte war bisher nur kurz während des Auftritts von Leftover Crack beim Punk Rock Bowling Anfang dieses Jahres zu hören – was diese Halloween-Veröffentlichung zu einem seltenen Vergnügen (oder Streich) für eingefleischte Fans und Sammler gleichermaßen macht.


Über „White Guilt Atrocity Quilt” Der Titelsong „White Guilt Atrocity Quilt” ist typisch Leftover Crack: schnell, wütend und unapologetisch politisch. Mit bissigen Texten, die die Heuchelei performativer Verbündetenschaft und historischen Leugnungsdenkens sezieren, verknüpft der Song Themen wie Kolonialismus, Konsumismus und kulturelle Auslöschung zu dem, was die Band als „ein Patchwork imperialer Verbrechen, eingehüllt in eine bequeme westliche Decke” bezeichnet. Mit messerscharfen Riffs und halsbrecherischen Tempowechseln erinnert der Song die Fans daran, warum Leftover Crack nach wie vor eine der kompromisslosesten Stimmen des Punk sind.

Die B-Seite enthält den Track "Brad Sabbath"

Details zur limitierten Auflage Diese Sonderausgabe auf 7-Zoll-Vinyl ist eine streng limitierte Auflage und wird in ihrer aktuellen Form nicht neu aufgelegt. Jedes Exemplar ist ein Stück Punk-Geschichte, gestaltet mit individuellem Artwork und produziert von SBÄM Records, bekannt für sein Engagement zur Bewahrung der Punk-Ethik in einer sich schnell digitalisierenden Branche.