
VISIONS-Autor Frederik Tebbe veröffentlicht seinen Debut-Roman - und passend dazu eine erste Solo-Single, deren Text dem Buch entnommen ist....
"Mich hat das gerade schon erschreckt, was ich mir wieder alles so zusammengedacht habe.
So, naja, ausformuliert, wie man das in Gedanken eben kann.
Das ist echt nicht gut. Das muss aufhören.
Und dann beginnt der Erzähler in sein Handy zu tippen:
Öffne die Augen und starr ins Leere.
Such dir einen Fluchtpunkt irgendwo da in der Ferne,
Wo alles zusammenläuft und sich die Summe deiner Niederlagen so bitter anhäuft."
So lautet die erste Strophe aus "Erwartungshorizontal". Aber sie steht nicht in einem CD-Booklet oder LP-Einleger, sondern in einem Roman. In "Null Uhr achtundfünfzig", um genau zu sein – dem Debütroman von Frederik Tebbe. Eine Geschichte über das Gedankenkreisen, das nicht aufhört, egal, wie sehr man es versucht – und über die Kraft eines guten Songs und Kioskbiers nach Mitternacht sowie die Perspektiven, die sich ändern, wenn man das Haus verlässt.

„Es geht in Null Uhr achtundfünfzig um Lebensabschnitte, die zu Ende gehen, sowie das Gefühl, nicht zu wissen, was man von diesem Leben will – und sich zu fragen, wohin man eigentlich gehört“,
sagt der Autor. „Der Ich-Erzähler, Finn, tippt im Laufe der Geschichte einen Text ins Handy, der das gewissermaßen zusammenfasst.“
Was sich wie ein roter Faden durch den Roman zieht, wird begleitend zum Buch nun zu einem Song. „Als solcher war er eigentlich auch mal gedacht“, so Tebbe. „Erwartungshorizontal ist ursprünglich
ein Songtext gewesen, den ich für meine Band Great Escapes geschrieben habe. Doch das Lied, das wir uns dafür mal ausgedacht hatten, haben wir letztlich nie wirklich umgesetzt.“ Von den Zeilen
konnte er sich jedoch nicht so richtig trennen. „Als ich dann begonnen habe, Null Uhr achtundfünfzig zu schreiben, habe ich festgestellt, dass beide Texte thematisch zusammengehören, und
Erwartungshorizontal deshalb in den Roman eingebaut.“
Als das Buch schließlich fertig war und mit dem Agenda Verlag für die Veröffentlichung vorbereitet wurde, hat Tebbe der Ehrgeiz nochmal gepackt. Er findet eine neue Melodie und nimmt das Ganze
mit Peter Lagoda in Münster auf. „Jetzt ist das ganze Projekt natürlich gleich mehrfach meta geworden: Der Song wird zum Romantext und wieder zum Song.“
Erwartungshorizontal ist ein Akustikgitarrenstück, ist Indie, Emo, Pop und Punk. Der Song erscheint am 16. Oktober digital bei Uncle M Music. Ende Oktober feiert das Lied seine Live-Premiere bei
einem Konzert im SpecOps in Münster. „Ich wollte immer mal einen Akustiksong aufnehmen. Genau wie ich immer einen Roman schreiben wollte“, so Tebbe. „Jetzt gehen gleich beide Wünsche in
Erfüllung.“