Prolog: Ich möchte im Vorfeld für einige Wortlaute im Nachgang entschuldigen. Ich habe mich aufgrund der Authentizität entschieden, den nachfolgenden Wortlaut genauso wiederzugeben, wie er gesprochen wurde. Unterstreicht dieser doch mit Nachdruck die widersprüchliche aber zutreffende charakteristische Eigenschaft menschlicher Merkwürdigkeiten, die wir im öffentlichen Raum immer wieder ausgesetzt sind, ob wir wollen oder nicht.
Folgendes trag sich auf dem spätabendlichen Weg zur Arbeit von Wildeshausen nach Bremen mit dem Zug zu. An der Haltestelle ‚Ganderkesee‘ öffnete sich die Tür. „Ey, könnt ihr mich nicht erst mal rauslassen?!“ Offensichtlich drängten neue Fahrgäste in den Zug, ohne die sich in der Bahn befindlichen Fahrgäste zuerst aussteigen zu lassen. Es folgten Flüche und Bedrohungen in einer mir fremden Sprache in Richtung einem aussteigewilligen Fahrgast.
Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz in meiner Kinder- und Jungendzeit gehört habe. In dieser Zeit haben wir Kinder im Wald eben auch Indianer und Cowboy gespielt. Eigentlich war das ja mehr Verstecken und Suchen. Also eine Person oder ein Team geht vor, die andere Person oder das andere Team wartet nach verabredete Zeit („Zähl bis 100!“) und dann ging das Abenteuer auch schon los. Ausgestattet mit Holzgewehr oder in guten Zeiten sogar mit einer Spielzeugflinte oder Pistole mit...
Viele Menschen, die mit einem Hund zusammenleben, kommen irgendwann an einen Punkt, zu entscheiden, ob der Hund erlöst/eingeschläfert werden muss. Den richtigen Zeitpunkt wählen, ist nicht einfach. Diese Entscheidung sollte allein zum Wohl des Hundes getroffen werden. Bei mir ist das schon mehre male so gewesen. Aber immer gab es Fragen: „Kann es dem Hund noch mal besser gehen?“ Wenn ja, wie und wie lange? „Sollte er noch andere Medikamente nehmen, damit es ihm etwas besser geht?“ Es...
Es liegt vermutlich in der Sache der Natur. Grenzen ausloten, Grenzen überschreiten und den Reiz des Verbotenen auskosten. Wenn man der Bibel glauben kann, es auch Adam und Eva getan haben, die den Apfel aßen, obwohl Gott es ihnen verboten hatte. Nun, wie wir wissen, haben alle Entscheidungen auch Reaktionen, Konsequenzen und Sanktionen zur folge. Um beim biblischen Vergleich zu bleiben: Gott schickte Adam und Eva aus dem irdischen Paradies fort und verdammte sie und alle ihre Nachkommen zu...
Was waren das für skurrile Szenen, die sich während der Corona-Pandemie abspielten. Der Mensch entpuppte sich als unberechenbares Wesen, das urplötzlich charakteristische Züge entwickelte, die vorher nicht vorhanden/sichtbar waren. Eben noch nett und freundlich, dann rücksichtslos und aggressiv wie ein Berserker, wutschnaubend wie Rumpelstilzchen, dem die angehende Prinzessin sein geheimnisvoller Name entlocken konnte. Vom Hörensagen natürlich. Und vom Hörensagen war mit ein...
Früher wurde Klebstoff geschnüffelt oder zum Basteln verwendet, heuer nutzen es Klima-Aktivist*innen, um ihre Hände auf den Asphalt zu befestigen. So verharrt diese neuartige Spezies regungslos über Stunden und trotzt nicht nur Wind und Wetter, sondern mitunter aufgebrachte Autofahrer*innen, die sich ihrerseits genötigt und berufen fühlen, gegen die Spezies Klima-Aktivist*in vorzugehen. Wobei: die auch sogenannte Die Letzte Generation klebt ja nicht nur, sondern schüttet auch: Mit Farbe,...
Mit 14 Jahren wurde mir bewusst: Ich bin ein Klischee! Mit dieser Erkenntnis fiel es mir leichter, mich als Punk zu definieren. Und entsprechend zu kleiden: Iro, Lederjacke mit Patches, Schriftzügen, gefärbte domestosgetränkte Jeans und Springerstiefel...und oft mit der einen oder anderen Dose Bier in der Hand. Dazu ausschließlich Deutschpunk auf dem Plattenteller und im „Ghettoblaster“ für unterwegs. Ein klassisches Abziehbild eines Punk wie aus dem Lexikon im Punker-Einmaleins.
Na, auch schon ein persönliches Ziel vor Augen, was du dieses Jahr erreichen/verändern willst? Ob Diät, Sport, Rauchen, Gewicht, Konsumverhalten, Beziehung. Das schlechte Gewissen plagt. Und ein „guter Vorsatz“ soll helfen, dich glücklicher zu machen oder abzulenken von deinem Unvermögen. So machst du dir selber gehörig Druck, wenn es darum geht, traditionelle Gepflogenheiten mitzumachen, die eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt sind.
m Rückblick war dieses Jahr vor allem und wieder mal geprägt von Krieg(szeiten), verantwortlich dafür eine Spezies, die Herbert in seinem gleichnamigen Lied besungen hatte: Männer. Und es sind Männer, die Richter und Henker spielen, wenn es darum geht, über den Umgang mit dem Körper einer Frau* zu entscheiden. Abtreibungsverbote in den USA. Die Entscheidung Roe v. Wade von 1973 hatte zuvor das Recht auf Abtreibung sichergestellt. Es ist eines der seltenen Male in der amerikanischen...