· 

Das Kate Schellenbach Experiment - Izza Asta Alate

Das Kate Schellenbach Experiment - Izza Asta Alate
Das Kate Schellenbach Experiment - Izza Asta Alate

Das Kate Schellenbach Experiment

Izza Asta Alate EP
tomatenplatten
Wenn D.A.F. und dadaistische Tagebuch-Einträge ein uneheliches Kind in einem Berliner Abflussrohr zeugen würden, dann wäre es diese EP. Das Kate Schellenbach Experiment ist kein Album, es ist ein Sabotageakt – an der Konvention, am Taktgefühl und am guten Geschmack. Berlin trifft Bayern wie ein Kaktus auf eine Brezn: widerständig, stachelig und doch irgendwie bekömmlich.

In „Slammer“ marschieren kalte Synthie-Salven über die Trümmer eines Clubs, während aus dem Off eine Stimme Hashtags predigt, die nach Revolutionsromantik und WG-Küche mit zu viel Mate schmecken. Es ist ein Mantra aus linksdrehendem Zorn und spätkapitalistischer Müdigkeit, gesprochen, nicht gesungen – als würde ein Algorithmus Marx zitieren.
„Handschuh“ – mit auffällig anarchischer Typografie – ist entweder ein Poetry-Slam-Beitrag unter Beruhigungsmitteln oder ein abgerissener Monolog aus einem Film, den Lars von Trier nie zu Ende gedreht hat. Hier geht's um alles: Berührungsangst, Verfall, Nähe und die unfassbare Sehnsucht nach einem funktionierenden WLAN und emotionaler Integrität.
Dann „Antipathie“: Ein orientalisch glimmender Teppich aus Sound, über den Karoline – vielleicht Prophetin, vielleicht Kellnerin in einem metaphysischen Café – allegorisch stolpert. Es tropfen Metaphern wie Wachsflecken auf zerlesene Tagebuchseiten. Nichts ergibt Sinn, aber alles fühlt sich richtig an.
Und dann, zum Schluss, eskaliert das ganze Konstrukt in einem finalen, entgrenzten Lautgewitter: BPM-Krawall, so effizient wie eine Waschmaschine im Schleudergang und dabei doppelt so dreckig. Es ist die beste, zynischste, brutal ehrlichste Version dieser seltsamen, wütenden Kunstfigur, die da Izza Asta Alate heißt – oder vielleicht auch gar nicht.
Ein Musikprojektz wischen Rausch und Realität, zwischen Wahnsinn und Wahrheit. Oder, wie man im Hinterhof sagt: „#RevolutionJetztAberMitGlitzer“.