Artikel mit dem Tag "interviews"



Migrationsssozialarbeit
Interviews · 28. Februar 2023
Die Migrationsssozialarbeit hilft erwachsenen Geflüchteten und ihren Familien zu selbstständigen Handeln in allen Bereichen des täglichen Lebens. Das betrifft die Beratung und Orientierungshilfe nach dem Eintreffen der Geflüchteten genauso wie die Beratung in allen Fragen des täglichen Lebens. Bei Fragen zu Wohnung, Gesundheit, Behördengängen, Zugang zu Schulen und Kindergärten sowie Zugang zu Sprachlernmöglichkeiten stehen Ansprechpartner*innen wie Nicole Prehn und Qusai Al Khateeb...

Tanz auf Ruinen
Interviews · 16. Oktober 2022
Tanz auf Ruinen ist Upcycling, (Kunst)-Werkstatt und Do-it-yourself-Ideenschmiede Seit 2014 machen Thomas Zigahn und Kolleg*innen unter dem Label „Tanz auf Ruinen“ aus alt und wertlos, neu und besser. Tanz auf Ruinen Upcycling versucht nutzlos erscheinenden oder ausgedienten Stoffen (von alten Fahrradmänteln über Kronkorken, Tetrapaks bis hin zu wertlosen Umlaufmünzen) ein neues, hochwertigeres Leben einzuhauchen. Beim „Upcycling“ werden diese „Abfälle“ unter nachhaltigen...

Skorpe - Upcycling-Schätze
Interviews · 24. September 2022
Skorpe stellt in allerfeinster Handarbeit Schmuck und Klamotten her: Von Ohrringen, Ketten, Gürtel, Taschen, Schuhe über die Leggins, Aufnäher bis zum superschicken gechlorten Black Flag-Shirt sind tolle Sachen dabei. Viele ihrer gefertigten Stücke haben einen direkten Bezug zur Tierbefreiungs-/Tierrechts-, sowie zur AnarchoPunk-Community. Die fertigen Produkte/Unikate und liebevoll gestalteten upcycling-Schätze verkauft Skorpe u. a. auf etsy1.

Christina Spitzmüller - Punk, Schöner Müll und Sojafische
Interviews · 18. September 2022
Christina Spitzmüller ist taz-Kolumnistin1 und schreibt u. a. über Upcycling, bezeichnet das aber lieber als „Schöner Müll“. Ob alte Tonträger, Plüschtiere, CD-Hüllen, Gummi-Dinosaurier, Plastikfische und demnächst vielleicht auch einen Kuscheltampon für die Freundin. Christina ist auf der Suche nach Objekten, die noch nicht so viel Einzug in der „Schöner Müll“-Welt gehalten haben. Dabei haben diese natürlich auch eine Daseinsberechtigung. Selbstreflexion beim Essen, Liebe...

Urbanes Upcycling
Interviews · 16. September 2022
Ideen und Perspektiven für eine zukunftsfähige Städtelandschaft Angesichts vielfältiger urbaner Krisen wird die kooperative Entwicklung von Stadträumen immer bedeutender. Unzählige urbane Initiativen und selbstverwaltete Kulturprojekte in Europa weisen schon heute den Weg in ein neues Verständnis von Urbanität und bedarfsgerechter Entwicklung.

Markus Magenbitter – Comiczeichner und ME/CFS-Betroffener
Interviews · 24. Juli 2022
Markus ‚Magenbitter‘ ist 39 Jahre alt, wohnt in Berlin, zeichnet Cartoons und Comix (bspw,. das PFF-Comic) mit subkulturellen Themen oder gestaltet Artworks für Bands. Markus selbst ist auch großer Fan von Comics und von Punk- und Ska-Musik. Früher war Markus auch als Bassist in Bands aktiv, musste aber aufhören, weil er vor 8 Jahren am Chronischen Erschöpfungs-Syndrom1 erkrankte. Seitdem ist er stark eingeschränkt. Markus ist mittlerweile Erwerbsminderungsrentner und arbeitet nur...

FHEELS
Interviews · 20. Juli 2022
FHEELS ist ein gutes Beispiel für gelebte Inklusion Felix Brückner ist Sänger und Gitarrist der Band FHEELS. FHEELS wurde 2015 von Felix und Schlagzeuger Justus gegründet, als beide an der Hamburger School of Music studierten und erste Eigenkompositionen vorspielten. FHEELS bewegen sich musikalisch durch Rock, Jazz und Psychedelic Prog, bauen Brücken zwischen Rock-Vergangenheit und zeitgenössischer Moderne, vereinen Anspruch und Eingängigkeit ebenso wie kreativen Wagemut und musikalische...

SIT’N’SKATE
Interviews · 14. Juli 2022
David Lebuser hat 2021 seinen sozialversicherungspflichtigen Job an den Nagel gehängt und zusammen mit Freundin Lisa Schmitt das gemeinnützige Projekt SIT’N’SKATE gegründet. Dieses Projekt will unter dem Motto „Destroying Stereotypes“ mit gängigen Klischees über Rollstuhlfahrer*innen als hilfsbedürftige Opfer aufräumen.

Tarek Ehlail
Interviews · 01. März 2022
Tarek Mohammed Mahmud Ehlail, Jahrgang 1981, ist vielseitig interessiert. Der Autodidakt hegt den simplen Wunsch, schon mit 35 in Rente zu gehen und dann nur noch seinen Hund Gassi zu führen. Er arbeitet(e) als Boxer, Autor, Regisseur und Türsteher. Zusammen mit ZAP-Gründer Moses Arndt gründete er die Produktionsfirma «Sabotakt Filme» und hat 2008 mit «CHAOSTAGE – We are Punks!» das Kinodebüt gefeiert. Zwei Jahre später folgt «GEGENGERADE – Niemand siegt am Millerntor!». 2013...

Yana Yo – Als Super 8 ein Lebensgefühl war
Interviews · 13. Januar 2022
Nach einer Buchhändlerlehre studierte Yana von 1979 bis 1984 in Berlin „Bildende Kunst“ bis zum Abschluss als Meisterschülerin. Yana hat Anfang der 80er Jahre mehrere Kurzfilme auf Super-8 gedreht. In einer Zeit des sogenannten Kalten Krieges, wo der Alltag von Ängsten eines atomaren Krieges begleitet wurde. West-Berlin war eine Insel, das Leben hier zugleich beschaulich und exzessiv.

Mehr anzeigen

Get in touch


Newsletter


Homepage durchsuchen




Homepage übersetzen